Meine Schiffchensammlung
Das gewöhnliche Schiffchen besteht aus leichtem Kunststoff. Robust und kompakt ist es der ideale Begleiter
für Schiffchenarbeiten unterwegs.
Zuhause in meiner Vitrine habe ich jedoch auch Schiffchen, die nicht alltäglich sind. Trotz ihrer ungewöhnlichen Formen oder Materialien sind sie vollkommen tauglich.
Hier folgt eine kleine Auswahl:
Mein ganzer Stolz, ein uraltes Elfenbeinschiffchen. Gefunden auf einem Flohmarkt zu einem Schnäppchenpreis! Daneben ein antikes Schiffchen
aus Schildpatt. Auch das Deckchen ist antik. |

|

|
Dieses Schiffchen ist aus Sterlings-Silber. Einzeln handgefertigt aus dem Katalog von Karen Bovard (The ShuttleSmith /
siehe Link-Seite). Auf Wunsch werden auch
Ziselierungen eingraviert. Ich persönlich mag es ohne jede Verzierung. |
Auf dem Bild schwer zu erkennen, aber das Schiffchen unten in der Mitte ist aus einem Knochen geschnitzt. Links ein Schiffchen aus Messing,
oben aus Silber. Das Schiffchen rechts ist aus Bernstein. Alle diese Schiffchen wurden übrigens vom Bernsteinschnitzer
Heiko Pund, Bardewischer Ring 24, D-27809 Lemwerder, Tel. (0421) 671741 hergestellt. |

|

|
Auch bei dem rechten Schiffchen müssen die Leute mehrfach raten ohne das Material zu erkennen. Dieses Schiffchen in "Heli"-Form
und die Nadel sind aus dem Horn einer Kuh gefertigt. Das linke Heli-Schiffchen ist aus Rosenholz. |
Ein antikes Schiffchen aus Schellack vom Trödler aus einem
Nachlass. Noch mit einer von der früheren Besitzerin begonnenen
Arbeit. |

|

|
Diese Schiffchen beweisen, dass sie schon früher in kräftigen Farben erhältlich waren. |